Meine Angebote


Kaufberatung bzw. Vermittlungsberatung



Am Anfang war die Kaufberatung....ein schöner Traum, aber dieses Angebot wird interessanterweise von Kunden sehr stiefmütterlich behandelt. Im Nachhinein ist aber oft das Leid sowohl beim Halter als auch beim Hund groß, wenn z. B. der Rassewelpe vom Züchter im Junghundalter wegen Überforderung abgegeben wird, der Tierschutzhund nicht ins neue Zuhause passt etc.

Auch beliebte Bezeichnungen wie "Familienhund" oder "Anfängerhund" können irreführend sein.


Es gibt sicherlich weder den perfekten Hund noch den perfekten Halter. Und i.d.R. nehmen Tierschutzvereine bereits vermittelte Hunde wieder zurück, wenn es nicht passt. Auch verantwortungsvolle Züchter bieten eine Rücknahme eines Welpen/Junghundes an. Aber damit sind die Chancen eines "gebrauchten" Hundes für eine weitere Vermittlung schon gesunken und für den Halter erstmal der Traum eines "Familienhundes" ausgeträumt. 


Eine Kauf- bzw. Vermittlungsberatung kann aber helfen, von Anfang an die Weichen für ein gemeinsames Leben richtig zu stellen. Ich unterstütze Dich konkret in folgenden Fragen:


  • Wie passt ein Hund in Deinen Alltag/Deine Familie?
  • Welche Eigenschaften sollte Dein Hund haben?
  • Soll es ein Welpe oder älterer Hund sein?
  • Lieber ein Rassehund vom Züchter oder ein Tierschutzhund? Abwägen der Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten
  • Welche Kosten kommen auf Dich zu?
  • Wieviel Zeit musst Du für einen Hund einplanen?
  • Kannst Du Deinen Hund mit zur Arbeit nehmen oder benötigst Du eine Betreuung?


Viele Fragen ploppen auch noch beim Gespräch auf - es gibt viel zu tun! Melde Dich gerne hierfür bei mir.

Weitere Infos

ALLTAGSHUNDetraining

Samstags 11 Uhr

Offener Kurs für Hunde ab 8 Monaten und älter


Dein Hund soll ein guter Alltagshund werden, sich auch an unterschiedlichen Orten und Ablenkungsgraden an Dir orientieren?

Um das zu erreichen, starten wir mit dem Alltagshund-Training in ablenkungsarmer Umgebung und tasten uns langsam in Parks und die Innenstadt von Hilden vor.

  • Sitz, Platz und Bleib werden intensiviert unter Ablenkung und aus der Entfernung
  • Wir arbeiten verstärkt an Deiner Leinenführung
  • Der Rückruf wird auch unter Ablenkung und aus der Entfernung geübt
  • Das STOP-Signal wird etabliert
  • So lernt Ihr als Team, Euch entspannt in Alltagssituationen zu bewegen. Hierzu zählt u.a. ein Café-Besuch, Fußgänger und Radfahrer passieren etc.


Social Walk Varianten

Was ist das überhaupt, ein "Social-Walk"?

Der Social-Walk ist ein hervorragendes Mittel, um entspannte Trainings- bzw. Lernsituationen für Hunde und ihre Besitzer während eines Spaziergangs zu erschaffen. Hierbei werden Suchspiele, kleinen Gehorsamsübungen und behutsame Positionswechsel eingeflochten. Besonders hilfreich ist der Social-Walk für Hunde, die Probleme mit zu engem Sozialkontakt haben und einen gewissen Individualabstand benötigen. Die Hunde bleiben immer angeleint und die Hund-Halter-Teams beginnen den Spaziergang mit einem grossen Abstand zueinander. So können sowohl Hunde und ihre Halter viel lernen über das eigene Ausdrucksverhalten und das der anderen Teams.

FREE WALKS

Entspannte Spaziergänge mit kontrollierten Sozialkontakten


Spaziergänge im Freilauf bzw. an der Schleppleine mit max. 4 Mensch-Hund-Teams. Das hat für Dich und Deinen Hund folgende Vorteile:


  • Du lernst, Deinen und andere Hunde zu lesen und

mit Konfliktsituationen umzugehen

  • Es gibt kontrollierte und kurze- Spiel- und Renneinheiten für die Hunde
  • Dein Hund lernt den Umgang mit anderen Hunden im Freilauf kennen
  • Probleme mit Leinenaggression bessern sich dadurch oft spürbar


Mittwochs, 17 Uhr

Anmelden

Helden-Walk

Mein Herzensprojekt 


Du hast einen Angsthund. Das bedeutet, er kann z.B. Angst haben vor:

  • Menschen - speziell vor Männern, Kindern, Jugendlichen
  • Anderen Hunden, Tieren
  • Autos, Fahrradfahrern, Joggern
  • Plötzlichen Bewegungen bzw. Berührungen
  • Lauten Geräuschen
  • Lichtspiegelungen


Die Angst kann sich äussern in defensiver Form (sich klein machen, verschwinden wollen) oder in offensiver Form (Aggression).


Dein Hund ist beim Gassi-Gehen sehr angespannt, beobachtet ständig seine Umgebung, ist vielleicht auch nicht ansprechbar? Kommt er vielleicht auch aus dem Tierschutz?


Dann kommt mit zum Helden-Walk!

Alle Hunde dort sind Helden, weil sie trotz ihrer Ängste gemeinsam in der Gruppe spazieren gehen und ganz behutsam an gruselige Dinge herangeführt werden oder einfach entspannende Sachen machen können. Auch ihre Halter sind Helden, die ihren Hund unterstützen möchten und zu ihnen stehen, auch wenn es manchmal viel Geduld fordert.


Es handelt sich um eine kleine Gruppe mit max. 4 Mensch/Hund-Teams. 


Dein Hund sollte ein Sicherheitsgeschirr tragen und zusätzlich über ein Halsband gesichert sein.

Anmelden

Junghunde-gruppe und einzeltraining

Trainingsgruppe, bei Bedarf auch Einzeltraining  für Hunde mit ca. 4 - 12  Monaten


Dein Junghund konzentriert sich nicht mehr auf Dich, lässt sich von allem ablenken? Reagiert auf einmal an der Leine aggressiv auf Artgenossen, jagt Jogger oder ist umweltunsicher?

Es wirkt, als ob Dein Junghund stur ist und selbst die einfachste Übung verweigert, die er als Welpe super konnte?
Das ist kein Wunder und er meint es nicht persönlich! Tatsächlich gleicht sein Gehirn in dieser Entwicklungsphase einer Grossbaustelle, vorher Erlerntes lässt sich nicht mehr abrufen und die Hormone spielen auch verrückt. Aber diese Phase geht vorbei.

Und währenddessen unterstütze ich Dich dabei, aus Deinem Junghund einen souveränen und alltagstauglichen Hund zu machen. 

Ich arbeite in Gruppen mit maximal 4 Teams.


Inhalte u.a.:

  • Rückruf
  • Vertiefen von Sitz, Platz, Bleib
  • Übungen zur Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
  • Leinenführigkeit
  • Suchspiele zur Entspannung

Anmelden

Workshop RÜCKRUFTRAINING


Genauso wie auf dem Foto soll Dein Hund zu Dir flitzen, wenn Du ihn rufst?

Auch, wenn er gerade im Spiel ist oder etwas Interessantes gerochen hat?

Und vor allem in brenzligen Situationen?


All das erarbeiten wir uns kleinschrittig im Rückruf-Workshop mit max. 4 Mensch-Hund-Teams

Sei dabei!
Einzeltraining

Hier kann ich individuell auf Dich und Deinen Hund eingehen und Euren Trainingsstand verbessern oder etwas Neues mit Euch erarbeiten. Dein Hund kann ein Welpe, Junghund  oder älterer Hund sein. Tierschutzhunde sind sehr willkommen.
Auch Verhaltenstherapie ist möglich, ebenso wie Themen aus Deinem häuslichen Umfeld.
Themen für ein Einzeltraining sind z.B.:
  • Leinenführung
  • Leinenaggression
  • Begegnungstraining
  • Trennungsstress
  • Auslastung
  • Umweltunsicherheit


Anmelden

Duo-Training


Du hast Bekannte/Freunde, die ebenfalls einen Hund im ungefähr gleichen Alter haben und dieselben Trainingsthemen bearbeiten möchten? Ihr möchtet aber nicht in eine Gruppe oder Euch nicht festlegen auf eine bestimmte Stunden-Anzahl?


Dann buche doch das Duo-Training!

Anmelden
Spielerisches Lernen
APPORT JUST FOR FUN


Warum Apportiertraining?
Apportieren stärkt Eure Bindung. Ihr arbeitet gemeinsam an einem Ziel und habt zusammen Spass dabei! Also tolles Teamwork!

Und das Apportiertraining ist dem Jagdtraining nachempfunden, also eine sinnvolle Alternative für jagdinteressierte Hunde.


Was bringt Apportiertraining meinem Hund?

Beim Suchen des Apportels setzt der Hund seine Nase ein und entwickelt Lösungsstrategien. Er lernt Impulskontrolle beim Warten auf die Freigabe. Also: Geistige Auslastung.

Zudem wird Dein Hund körperlich ausgelastet. Er kann überschüssige Energie loswerden und Muskelmasse aufbauen - Du übrigens auch ;-)


Inhalte

  • Grundlagen des Apportierens
  • Mit mehreren Apporteln gleichzeitig arbeiten
  • Verloren-Suche
  • Kombination von Tricks und Apport
  • Abenteuerspaziergänge mit Apportierarbeit


Du bist hier genau richtig, wenn…

  • Dein Hund das Signal „Bleib“ beherrscht
  • Dein Hund mindestens 6 Monate jung ist



Mehr erfahren
Trick-Schule

Der Trick mit dem Click!

Du kennst das Tricktraining aus

den Medien und denkst, das würdet

Ihr auch gerne können? Na klar!


Wir erarbeiten uns zuerst:


  • Die richtige Art und das punktgenaue Timing der Belohnung durch Clicker/Markersignal
  • die Signaleinführung
  • die Grundübungen: Nimm, Stups, Zieh, Touch bis hin zu ersten lustigen Tricks


Du bist hier genau richtig, wenn…


  • Ihr beide gute Laune mitbringt
  • Dein Hund die Grundkommandos beherrscht
  • Er sich gut durch Futter motivieren lässt
Mehr erfahren